Datenschutzerklärung
Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679
Personenbezogene Daten (im Folgenden meist nur „Daten“ genannt) werden von uns ausschließlich im notwendigen Rahmen sowie zur Bereitstellung eines funktionstüchtigen und benutzerfreundlichen Internetauftritts inklusive dessen Inhalte und angebotener Leistungen verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1 der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), versteht man unter „Verarbeitung“ jeden Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen, die mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren in Bezug auf personenbezogene Daten durchgeführt werden. Dazu zählen beispielsweise das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Übermittlung oder Verbreitung, Abgleichen oder Verknüpfen, Einschränken, Löschen oder Vernichten.
Mit der folgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über die Art, den Umfang, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Außerdem erhalten Sie hier Informationen über Fremdkomponenten, die wir zur Optimierung und Steigerung der Nutzungsqualität einsetzen. Dabei verarbeiten Dritte Daten auf Grundlage ihrer eigenen Verantwortlichkeit.
Unsere Datenschutzerklärung gliedert sich wie folgt:
- Informationen über uns als Verantwortliche
- Rechte der Nutzer und Betroffenen
- Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als Verantwortliche
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
devsub GmbH
Bautzner Str. 22, c/o Quartier22
01099 Dresden
E-Mail: info(at)devsub.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
In Bezug auf die im Folgenden näher beschriebene Datenverarbeitung haben Nutzer und Betroffene das Recht:
- Auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen zur Datenverarbeitung sowie auf Kopien dieser Daten (vgl. Art. 15 DSGVO);
- Auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (vgl. Art. 16 DSGVO);
- Auf sofortige Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. Art. 17 DSGVO) oder, sofern eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten sowie auf deren Übermittlung an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. Art. 20 DSGVO);
- Auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht sind, dass die von uns verarbeiteten Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstoßen (vgl. Art. 77 DSGVO).
Zudem ist der Anbieter verpflichtet, alle Empfänger, denen er Daten offengelegt hat, über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 16, 17 Abs. 1 oder 18 DSGVO zu informieren – es sei denn, eine solche Mitteilung ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden. Ungeachtet dessen haben Sie das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, wer die Empfänger dieser Daten ist.
Darüber hinaus steht Nutzern und Betroffenen gemäß Art. 21 DSGVO das Recht zu, der zukünftigen Verarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgt. Insbesondere kann ein Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten für Direktwerbung eingelegt werden.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen sowie zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – wie beispielsweise Anfragen, die Sie an uns senden – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie in der Adresszeile Ihres Browsers an „https://“ sowie an einem Schlosssymbol in der Browserleiste.
Ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiv, so werden die übermittelten Daten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Wenn Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können – ohne diese Informationen können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Newsletter & E-mail
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden bzw. ihre E-Mail-Adresse an uns übermitteln, werden die hierfür abgefragten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihr Name und Ihre Anschrift) an uns übermittelt. Hiermit holen wir Ihre Einwilligung zur Übersendung des Newsletters ein, erläutern den Inhalt im Detail und verweisen auf diese Datenschutzerklärung. Die dabei erhobenen Daten nutzen wir ausschließlich für den Newsletter-Versand. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einwilligung zum Newsletter-Versand können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dazu genügt es, uns über Ihren Widerruf zu informieren. info(at)devsub.de
Serverdaten
Aus technischen Gründen, insbesondere zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Internetauftritts, werden Daten über Ihren Internetbrowser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles erfassen unter anderem den Typ und die Version Ihres Browsers, das Betriebssystem, die Referrer-URL (d.h. die Website, von der aus Sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben), die besuchten Seiten unseres Internetauftritts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die IP-Adresse des Zugangs.
Diese Daten werden vorübergehend gespeichert, jedoch nicht mit anderen Daten von Ihnen kombiniert.
Die Speicherung erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unseres Internetauftritts.
Die Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden zu Beweiszwecken benötigt. In solchen Fällen sind die Daten bis zur endgültigen Klärung eines Vorfalls teilweise oder vollständig von der Löschung ausgenommen.
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland (Tochterunternehmen der LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA).
Nutzung von Google Kalender und Google Drive
Wir binden Google Kalender und Google Drive als externe Dienste in unsere E-Mails und auf unserer Website ein. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt an Google übermittelt, sofern Sie nicht ausdrücklich auf einen entsprechenden Link klicken und sich beispielsweise in Ihrem Google-Konto anmelden. Bitte beachten Sie, dass Google bei der Nutzung dieser Dienste eigene Datenschutzbestimmungen anwendet, die Sie unter https://policies.google.com/ einsehen können.
Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umgang mit Ihren Daten durch Google haben und empfehlen Ihnen, sich auch über die Datenschutzrichtlinien von Google zu informieren.
Plausible Analytics
Auf unserem Internetauftritt setzen wir Plausible Analytics ein – einen Webanalysedienst der Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu, Estonia (im Folgenden „Plausible“ genannt).
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Daher werden keine personenbezogenen Informationen erfasst:
- Es erfolgt keine Sammlung von persönlichen Daten.
- Cookies oder ähnliche Technologien werden nicht in Ihrem Browser gespeichert.
- Es findet keine Übermittlung oder Verkauf von Informationen an Dritte statt.
- Es werden keine personenbezogenen, verhaltensbezogenen Trends erfasst oder ausgewertet.
- Es werden keine Daten für kommerzielle Zwecke monetarisiert.
Das Plausible Analytics-Skript sammelt ausschließlich anonyme Nutzungsdaten in aggregierter Form zu statistischen Zwecken. Ziel ist es, allgemeine Trends im Website-Verkehr zu analysieren, ohne einzelne Besucher zu verfolgen. Zu den erfassten Daten zählen Verweisquellen, meistbesuchte Seiten, Besuchsdauer und Informationen über die während des Besuchs verwendeten Geräte (z. B. Gerätetyp, Betriebssystem, Land und Browser).
Weitere Informationen finden Sie unter plausible.io privacy.
Google Fonts
Auf unserem Internetauftritt nutzen wir Google Fonts, um externe Schriftarten darzustellen. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“ genannt).
Um bestimmte Schriftarten darzustellen, wird beim Aufruf unserer Website eine Verbindung zum Google-Server in den USA aufgebaut.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Durch die Verbindung zu Google kann Google feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage stammt und an welche IP-Adresse die Schriftübertragung erfolgen soll.
Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungspraktiken von Google, insbesondere zu den Möglichkeiten des Opt-out, finden Sie unter: adssettings.google.com/authenticated und policies.google.com/privacy
Zur Startseite